Ostwestfalen-Lippe. Als Mikroplastik bezeichnet man kleine Kunststoff-Teilchen mit einem Durchmesser bis zu 5 Millimeter. Es findet sich in den Binnengewässern Nordrhein-Westfalens, auch in der Region. Was die Landesregierung dagegen unternimmt wollten jetzt die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn wissen. Von der Antwort zeigten sie sich ernüchtert: Beim Thema „Mikroplastik“ setzt Schwarz-Gelb auf weitere Studien und auf Selbstverpflichtungen der Industrie.
Zur aktuellen Debatte um Kitagebühren anlässlich einer Elternbefragung der Bertelsmann-Stiftung erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Überrascht über die Pressearbeit des FDP-Landtagsabgeordneten Steffen Paul zur Bahnanbindung Ostwestfalen-Lippes zeigen sich die SPD-Landtagsmitglieder der Region. Auch sie hatten am Rande des jüngsten Plenums ein Gespräch mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn, Werner J. Lübberink. Ihre Einschätzung: Noch sind viele Entscheidungen offen.
Düsseldorf/Kreis Lippe. „Kinderlärm ist häufig Gegenstand von Auseinandersetzungen mit Anwohnern. Für uns Sozialdemokraten gilt: Wir wollen, dass Kinder nicht an den Stadtrand fahren müssen, um Sport treiben zu können“, erklären die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer. Die SPD-Landtagsfraktion hat im jetzigen Plenum einen Antrag eingebracht, der mit großer parlamentarischer Mehrheit verabschiedet wurde und vorsieht, dass sich Kinder künftig auch in Ballungsräumen sportlich betätigen können.
Die bundesweit durchgeführte Studie mit dem Titel "Zur Situation des Allgemeinen Sozialen Dienstes (ASD) im Jugendamt: Soziale Arbeit in strukturellen Zwängen“ der Hochschule Koblenz hat gravierende Unterschiede in der Qualität des Kinderschutzes in den Jugendämtern aufgezeigt. Dazu erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Kreis Lippe. Den Schutz von Kindern vor Passivrauch im Auto hat sich der heimische Abgeordnete Dr. Dennis Maelzer (SPD) auf die Fahnen geschrieben. Die SPD-Fraktion, deren familienpolitischer Sprecher Maelzer ist, bringt dazu jetzt einen Antrag in den Landtag ein. Ziel ist mehr Prävention und ein Rauchverbot bei Autofahrten mit minderjährigen Kindern.
Detmold/Düsseldorf. Der umstrittene Erlass des NRW-Heimatministerium zum Thema „Übernachten in Kitas“ schlägt weiter hohe Wellen. Dr. Dennis Maelzer, heimischer SPD-Landtagsabgeordnete, setzt sich für eine unbürokratische Lösung des Problems ein und beantragt das Thema in die nächste Sitzung des Kinder- und Familienausschusses aufzunehmen.
Die SPD-Fraktion im Landtag von Nordrhein-Westfalen hat einen Antrag mit dem Titel „NRW fordert zusätzliche Maßnahmen zur Tabakprävention und den Passivraucherschutz von minderjährigen Kindern in Autos“ in die Beratungen des Landtagsplenums in der kommenden Woche eingebracht. Dazu erklärt Dennis Maelzer, Sprecher für Kinder, Jugend und Familie der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Detmold. Ohne Bienen gäbe es nicht nur keinen Honig, auch Obst und Gemüse würden von unserer Erde verschwinden. Bienen bestäuben rund 80 Prozent der Nutz- und Wildpflanzen. Doch den Tieren wird der Lebensraum vor allem mit dem Einsatz von Pflanzenschutzmitteln genommen. Was man dagegen tun kann und was Bienen und Insekten für Mensch und Umwelt leisten, darüber informiert am kommenden Samstag, den 05. Mai, der heimische SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer, gemeinsam mit Gerhard Obermann, Imker vom Kreisimkerverein Lippe e.V..