Der Ausschuss Kinder, Familie und Jugend des nordrhein-westfälischen Landtags setzt sich heute in einer Expertenanhörung mit dem neuen Kinderbildungsgesetz (KiBiz) auseinander. Dazu erklären Christian Dahm, stellvertretender Fraktionsvorsitzender der SPD-Fraktion im Landtag NRW, und Dennis Maelzer, Sprecher für Kinder, Jugend und Familie der SPD-Landtagsfraktion:
Das Statistische Bundesamt hat jetzt die aktuellen Zahlen zur Versorgung mit Kita-Plätzen veröffentlicht. Dazu erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
„NRW-Familienminister Stamp bezeichnet sein Ministerium gerne als ,Chancen-Ministerium‘. Beim Betreuungsplatzausbau für Unterdreijährige vergibt er aber Chancen, statt neue zu schaffen. NRW ist mit 28,2 Prozent erneut Schlusslicht in der Betreuung von Kindern unter drei Jahren. Dafür ist der Minister verantwortlich, weil er seine Hausaufgaben unzureichend und oft erst nach Aufforderung erfüllt.
Detmold-Heidenoldendorf. Waldkindergärten stammen ursprünglich aus Skandinavien. Doch auch in Heidenoldendorf gibt es seit langem diese besondere Betreuungsform. Dort sind Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren im Alltag nicht in einem festen Gebäude, sondern fast ausschließlich im heimischen Wald, am Donoper Teich und auf dem Zedling, unterwegs. Wie die Arbeit in einer solchen Kita aussieht, davon machte sich jetzt der heimische Landtagsabgeordnete und Familienpolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Dr. Dennis Maelzer, ein Bild.
Die Landesregierung hat heute eine Bundesratsinitiative für ein Rauchverbot in Autos bei Anwesenheit von Kindern und Schwangeren angekündigt. Dazu erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
"Kinder können sich nicht wehren, wenn Erwachsene die Kippe im Auto anzünden. Darum brauchen sie den Schutz der Gesellschaft. Als wir die Initiative für ein Rauchverbot in Autos im Beisein von Kindern in den Landtag eingebracht haben, sah es zunächst nicht nach Unterstützung von CDU und FDP aus.
Im Fall Lügde haben die Richter heute die beiden Hauptangeklagten zu langen Haftstrafen verurteilt, heute befasst sich auch der Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend des nordrhein-westfälischen Landtags zum wiederholten Mal mit dem Thema. Aus diesem Anlass erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Land für dauerhafte Förderung des Museums für russlanddeutsche Kulturgeschichte
Detmold. Die Leistungen Heimatvertriebener, Aussiedler und Spätaussiedler wertschätzen – darum geht es in einem aktuellen Änderungsantrag, den die SPD jetzt gemeinsam mit CDU und FDP im Landtag auf den Weg bringt. Gegenstand ist auch die Forderung, das Museum für russlanddeutsche Kulturgeschichte dauerhaft zu fördern, teilt der Detmolder Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer (SPD) mit.