Detmold-Hiddesen. Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen „Roten Grill“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 11. September, ab 17 Uhr im Park an der evangelisch-reformierten Kirche in Hiddesen statt.
Detmold-Heidenoldendorf. Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Austauschformat ein. „Pommes & Politik“ lautet das Motto am Freitag, 5. September, im Arnims Park.Interessierte haben die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre bei Pommes frites mit dem Ratsmitglied Wolfgang Schriegel und weiteren Kommunalwahlkandidaten der SPD ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 17 Uhr.
Detmold-Heidenoldendorf Die SPD lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zum nächsten „Roten Grill“ ein. Am Freitag, den 29. August, um 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, auf dem Spielplatz „Im Teiche“ mit ihren SPD-Vertretern ins Gespräch zu kommen.
Detmold-Heidenoldendorf. Bereits seit 40 Jahren findet in Heidenoldendorf das traditionsreiche Heidenbachpost-Pokalkegeln statt. Insgesamt 16 Mannschaften aus der Dorfgemeinschaft traten in diesem Jahr im „Kohlpott“ gegeneinander an und lieferten sich spannende Wettkämpfe.
Extremwetter wie Starkregen und Dürreperioden fordern die Abwassersysteme in Lippe zunehmend heraus. Der aktuelle Abwasserbericht des NRW-Umweltministeriums zeigt: Dringend braucht es nachhaltige und klimaangepasste Abwassersysteme. „Aber auch Flächen die das Regenwasser vor Ort speichern: Das sogenannte Schwammprinzip“, sagen die drei SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer, Dr. Dennis Maelzer und Ellen Stock.
Seit 25 Jahren findet ein Straßenfußballturnier in Heidenoldendorf statt. Ins Leben gerufen hat es Dennis Maelzer gemeinsam mit dem SPD-Ortsverein, den Jusos und den Falken. Auch in diesem Jahr rollte der Ball wieder auf dem Bolzplatz an der Karl-Werhahn-Straße.
Der Ausbau des schnellen Internets schreitet voran. Allein im zweiten Halbjahr 2023 wurden in NRW 530.000 Haushalte neu mit Glasfaser erschlossen. Doch der rasche Ausbau birgt auch Schattenseiten. Weil sich Berichte über ausbeuterische Bedingungen beim Glasfaserausbau häufen, hat der Detmolder Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer (SPD) an die Glasfaser NordWest geschrieben. Nun fragt er auch beim Land nach, wie häufig durch den Arbeitsschutz kontrolliert wird.
Schwarzenbrinker holen erneut den Heiner-Ostmann-Pokal
Detmold-Heidenoldendorf. Die Schwarzenbrinker haben ihren Titel verteidigt. Beim Heidenbachpost-Pokalkegeln der Heidenoldendorfer Vereine sicherten sie sich zum zweiten Mal hintereinander den „Heiner-Ostmann-Pokal“. Der Wettbewerb wird seit 39 Jahren von der örtlichen SPD ausgerichtet. In diesem Jahr waren 15 Mannschaften im „Kohlpott“ am Start.
Detmold-Heidenoldendorf. Straßenfußball war wieder in Heidenoldendorf angesagt. Bei der „Streetsoccer-Challenge“ des SPD-Ortsvereins und der lippischen Falken ging es um den Spaß und um tolle Preise. Auf dem Bolzplatz an der Karl-Wehrhan-Straße wetteiferten die Teams unter anderem um Karten für ein Profi-Spiel.
Der Heiner-Ostmann-Pokal geht an den Freibadförderverein
Detmold-Heidenoldendorf. Traditionell kegelt die SPD in jedem Jahr mit den Heidenoldendorfer Vereinen eine Dorfmeisterschaft aus. Seit 1985 war das „Heidenbachpost-Pokalkegeln“ nie ausgefallen. Doch Corona sorgte dafür, dass 2021 und 2022 kein Wettbewerb stattfinden konnte. Groß war deshalb die Wiedersehensfreude. Gleich 14 Mannschaften waren bei der Neuauflage am Start. Am besten schnitt das Team des Freibadfördervereins ab.
Anwohner der Heidenoldendorfer Straße können auf Förderung hoffen
Detmold-Heidenoldendorf. Die Bauarbeiten an der Heidenoldendorfer Straße sind fast abgeschlossen. Ein guter Grund, um für den Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer und den SPD-Ortsverein Heidenoldendorf-Hiddesen eine Begehung der Baustelle anzubieten. „Wir haben uns gefreut, dass so viele Bürgerinnen und Bürger gekommen sind, um mit uns über die Neugestaltung der Straße und über Straßenausbaubeiträge zu diskutieren“, erklären der Ortsbürgermeister von Heidenoldendorf Wolfgang Schriegel und Ratsmitglied Heinz-Joachim Köhne.