Immer mehr Kitas in NRW schränken ihr Angebot ein. Das geht aus der Antwort des Familienministeriums auf eine Anfrage von Dr. Dennis Maelzer (SPD) hervor. NRW-weit haben demnach noch knapp 58 Prozent der Kitas bis 16.30 Uhr oder länger geöffnet. Im Vorjahr waren es noch mehr als 60 Prozent und im Jahr 2021 sogar noch knapp 65 Prozent. Ein Trend, der auch vor Lippe nicht Halt macht. Die gute Nachricht für Eltern: Die meisten lippischen Jugendämter sind besser als der Landesdurchschnitt.
Für viele Eltern wird es im neuen Kita-Jahr noch schwerer, Familie und Beruf zu vereinbaren. Das sagt Dennis Maelzer, lippischer SPD-Landtagsabgeordneter und familienpolitischer Sprecher. In Lippe gibt es aktuell 82 Kita-Plätze weniger als im Vorjahr.
Detmold-Pivitsheide. Am Sonntag, den 6. Juli, veranstaltet die SPD ab 15 Uhr ein buntes Spielplatzfest auf dem Spielplatz „Tickaland“ an der Stifterstraße in Pivitsheide VH. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern und Interessierten aus dem Stadtteil und darüber hinaus.
Laut einem Bericht des WDR sind in Nordrhein-Westfalen trotz des enormen Personalmangels in den Kindertagesstätten aktuell fast 4.000 Ausbildungsplätze unbesetzt. Die SPD-Fraktion will das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung des Landtagsausschusses für Kinder, Jugend und Familie am 3. Juli 2025 setzen. Hierzu erklärt Dr. Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Etwa 430 Millionen Euro erhält Nordrhein-Westfalen aus Mitteln des Kita-Qualitätsgesetzes des Bundes. Wer erwartet hatte, dass die schwarz-grüne Landesregierung die Gelder für einen Qualitätsschub in den Einrichtungen nutzt, wird enttäuscht. „Die Mittel fließen in Maßnahmen, die landesseitig bereits im Kinderbildungsgesetz (KiBiz), im Haushalt oder im Rahmen bestehender Förderprogramme verankert sind“, heißt es von Ministerin Josefine Paul in einem Bericht an den Familienausschuss des Landtags.
Weniger Plätze, kürzere Betreuungszeiten, geschlossene Gruppen wegen zu wenig Personal. Seit Beginn des Jahres ist jede fünfte Kita im Kreis betroffen. Das zeigt ein Bericht des NRW-Familienministeriums im Familienausschuss, in welchem Dr. Dennis Maelzer als familienpolitischer Sprecher und lippischer Abgeordneter sitzt. Beantragt hatten Maelzer und seine Fraktion den Bericht.
Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) hat heute zu Beginn des Deutschen Kitaleitungskongresses (DKLK) in Düsseldorf den DKLK-Meinungstrend vorgestellt, der aus einer Befragung von 519 Leiterinnen und Leitern einer Kindertagesstätte in Nordrhein-Westfalen hervorgeht. Hierzu erklärt Dr. Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW.
Die Kirchen sind die mit Abstand größte Gruppe von Kita-Trägern in Nordrhein-Westfalen: Fast 40 Prozent der Kindertageseinrichtungen befinden sich in kirchlicher Trägerschaft. Nun schlagen Kirchenvertreter Alarm, sie können sich den Betrieb nicht mehr leisten.
Der lippische Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer (SPD) hat mit Leopoldshöhes Bürgermeister Martin Hoffmann über die Situation der Kommune gesprochen. Beide sind sich einig: Das Land belastet die Kommunen zu stark, insbesondere im Bereich Kinderbetreuung.
Die SPD-Fraktion hatte für die heutige Sitzung des Familienausschusses einen Bericht zum Fahrplan für die Revision des Kinderbildungsgesetzes angefordert. Hierzu konnte und wollte die zuständige Ministerin Josefine Paul keine konkreten Angaben machen. Dr. Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW, erklärt dazu:
„Die Kuh ist vom Eis.“ Diese erfreuliche Nachricht erhielt Landtagsmitglied Dr. Dennis Maelzer jetzt aus dem Kreishaus. Im Zuge der AWO-Insolvenz hatte das Land Rückforderungen an den Träger, die das Kreisjugendamt aufbringen solle. Das Problem: Aufgrund der Insolvenz konnte der Kreis nur vier Prozent der ausgezahlten Gelder zurückbekommen. Maelzer intervenierte per Kleiner Anfrage an die Landesregierung. Jetzt wird ein Ermessensspielraum genutzt.