„Kinder und Jugendliche wachsen heute in einer wesentlich digitaleren Welt auf als die Generationen vor ihnen. Das birgt sowohl positive wie auch negative Aspekte. Wir wollen Schulen zu Schutz- und Entwicklungsräumen weiterentwickeln, um genau diese Aspekte im Blick zu behalten. In Nordrhein-Westfalen fehlt es an einheitlichen und kindgerechten Regeln zur Nutzung von Handys und anderen mobilen Endgeräten an Schulen.
Kreis Lippe/ Düsseldorf. Auch im kommenden Jahr muss das Landestheater Detmold ohne zusätzliche Landesmittel auskommen. Das bestätigte Kulturministerin Ina Brandes (CDU) in der jüngsten Sitzung des Kulturausschusses des Landtags auf Nachfrage des lippischen Abgeordneten Dr. Dennis Maelzer (SPD).
Die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer, Dr. Dennis Maelzer und Ellen Stock: „NRW-Plan von Hendrik Wüst bedeutet für den Kreis Lippe deutliches Minus“
Mit SPD-Vorschlag zur Verteilung des Sondervermögens an die Städte und Gemeinden wäre der Kreis deutlich besser aufgestellt
Mit dem sogenannten „Nordrhein-Westfalen-Plan für gute Infrastruktur“ hat die Landesregierung ein Investitionsprogramm vorgestellt, das nur auf den ersten Blick groß klingt. „Bei genauerem Hinsehen entpuppt sich der Plan aber als purer Etikettenschwindel, der kaum neue Impulse setzen kann“, kritisieren die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Alexander Baer, Dr. Dennis Maelzer und Ellen Stock.
Der SPD-Ortsverein Heidenoldendorf-Hiddesen hat seine Jahreshauptversammlung in den Räumen der AWO in Heidenoldendorf abgehalten. Im Mittelpunkt der Versammlung stand die Rückschau auf die Kommunalwahlen im vergangenen September, bei denen die SPD ihre Position in beiden Ortsteilen stärken konnte.
Detmold-Hiddesen. Wer die Landratskandidatin Ilka Kottmann persönlich kennenlernen möchte, hat dazu am Freitag, 26. September, die Gelegenheit. „Auf einen Kaffee“ lädt die SPD in die Bäckerei Biere in Hiddesen ein. Los geht es um 12.30 Uhr. Mit dabei ist das frisch gebackene Ratsmitglied Cord Brüning, der in Hiddesen das Direktmandat gewonnen hat.
Detmold-Hiddesen. Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zum traditionellen „Roten Grill“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, den 11. September, ab 17 Uhr im Park an der evangelisch-reformierten Kirche in Hiddesen statt.
Detmold-Heidenoldendorf. Die SPD Heidenoldendorf-Hiddesen lädt alle Bürgerinnen und Bürger zu einem besonderen Austauschformat ein. „Pommes & Politik“ lautet das Motto am Freitag, 5. September, im Arnims Park.Interessierte haben die Gelegenheit, in lockerer Atmosphäre bei Pommes frites mit dem Ratsmitglied Wolfgang Schriegel und weiteren Kommunalwahlkandidaten der SPD ins Gespräch zu kommen. Beginn ist um 17 Uhr.
Detmold-Heidenoldendorf Die SPD lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich zum nächsten „Roten Grill“ ein. Am Freitag, den 29. August, um 17 Uhr haben Interessierte die Gelegenheit, auf dem Spielplatz „Im Teiche“ mit ihren SPD-Vertretern ins Gespräch zu kommen.
In einer eindringlichen Rede hat Dr. Dennis Maelzer (SPD), Mitglied im Kulturausschuss des Landtags, die Landesregierung aufgefordert, die vier Landestheater in Detmold, Neuss, Dinslaken und Castrop-Rauxel finanziell abzusichern. „Kultur ist kein Luxus, sondern Daseinsvorsorge“, betonte Maelzer im Landtag. Die Bühnen seien unverzichtbar für den Zugang zu Kunst und Kultur in der Fläche – mit über 1.300 Aufführungen pro Jahr in nahezu 200 Städten und Gemeinden.
„Nordrhein-Westfalen verfügt über kein umfassendes Lagebild, wie sich die (sexuelle) Gewalt an Kindern und Jugendlichen darstellt und dessen Prävention gelingt.Wichtige Daten sind auf Landesebene nicht gebündelt oder werden überhaupt nicht erhoben. Beispielsweise weiß die Landesregierung nicht, welche NRW-Schule ein Schutzkonzept hat. Auch in Bezug auf Tätergruppen und Täterstrategien bestehen „blinde Flecken“.
Detmold-Pivitsheide. Am Sonntag, den 6. Juli, veranstaltet die SPD ab 15 Uhr ein buntes Spielplatzfest auf dem Spielplatz „Tickaland“ an der Stifterstraße in Pivitsheide VH. Eingeladen sind alle Kinder, Eltern und Interessierten aus dem Stadtteil und darüber hinaus.