Die SmartFactoryOWL ist ein Wegbereiter der intelligenten Fabrik von morgen. Das wissen auch die SPD-Landtagsabgeordneten aus OWL, Jürgen Berghahn, Dr. Dennis Maelzer, Georg Fortmeier und Inge Howe. Gemeinsam besichtigten sie jetzt die intelligente Fabrik in Lemgo, sowie das „Centrum Industrial IT“ (CIIT). Das Forschungs- und Entwicklungszentrum CIIT beheimatet mit seinem "industry-on-campus"-Konzept zugleich regional verwurzelte, am Markt unabhängig voneinander agierende Unternehmen der Privatwirtschaft und renommierte Forschungseinrichtungen, wie das Fraunhofer-Anwendungszentrum Industrial Automation.
SPD-Landtagsabgeordnete überbringen gute Nachrichten aus Düsseldorf
Ab 2018 können die Kommunen im Kreis Lippe mit finanziellen Hilfen vom Bund rechnen. „Mit insgesamt etwa 16,3 Millionen können die Kommunen und der Kreis Lippe ab 2018 kalkulieren“, sagen die SPD-Landtagsabgeordneten Dr. Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn. Dann greift die nächste Entlastung des Bundes für die Kommunen. Ihnen kommen dann jährlich rund fünf Milliarden Euro Bundesgeld zugute. Grundlage ist die insbesondere auch auf Druck der nordrhein-westfälischen Landespolitik 2013 in den Koalitionsvereinbarungen auf Bundesebene zugesagte Entlastung der Städte und Gemeinden.
Die ostwestfälischen SPD-Landtagsabgeordneten befinden sich derzeit auf großer Sommertour. Dabei ließen sie es sich nicht nehmen, auch einen Abstecher in den Kreis Lippe zu unternehmen. Gemeinsam besuchten die Abgeordneten, die im Landtag auch als „Teutonen“ bekannt sind, das neue Ausbildungszentrum des Elektronikkonzern Phoenix Contact, in Schieder Schwalenberg.
Schieder-Schwalenberg. Im Düsseldorfer Landtag herrscht derzeit parlamentarische Sommerpause. Für den lippischen Landtagsabgeordneten Dr. Dennis Maelzer (SPD) ist das jedoch kein Grund die Beine hochzulegen. Die sitzungsfreien Wochen nutzt der Familienpolitiker für Veranstaltungen und Besuche in seinem Wahlkreis. Auf seinen jetzigen Besuch des SOS Kinderdorfes in Schwalenberg, hat sich Maelzer ganz besonders gefreut. „Es gibt viele soziale und gesellschaftliche Gründe, warum auch Kinder und Jugendliche in Deutschland dringend Hilfe benötigen. Ein liebevolles Zuhause, Geborgenheit oder einfach nur jemand, der zuhört und Rat gibt, das ist längst nicht für alle Heranwachsenden eine Selbstverständlichkeit. Deswegen ist es sehr wichtig, dass es Einrichtungen wie das SOS Kinderdorf in Schieder-Schwalenberg, gibt“, sagt der SPD-Politiker.
Landtagsabgeordneter Dennis Maelzer (SPD) lädt zum „Roten Grill“ in Detmold und Horn-Bad Meinberg
Im Düsseldorfer Landtag herrscht zurzeit parlamentarischen Sommerpause. Die sitzungsfreien Wochen nutzt der lippische Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer (SPD), für viele Veranstaltungen in seinem Wahlkreis. Unter dem Motto: „Wir haben den Ketchup, sie können ihren Senf dazugeben“, veranstaltet der Abgeordnete in dieser Woche zwei Grillabende. Er wolle die Zeit im Wahlkreis nutzen um mit den Menschen über ihre Anforderungen an gute Politik für unsere Region und für NRW ins Gespräch zu kommen, sagte Maelzer.
SPD-Landtagsabgeordnete bringen über 9 Millionen Euro nach Lippe
217 Projekte erhalten in diesem Jahr in Nordrhein-Westfalen Geld aus dem Städtebauförderprogramm. Dafür investieren Land, Bund und die Europäische Union insgesamt fast 261 Millionen Euro. „Das Förderprogramm ist auch für lippische Kommunen eine wirksame Hilfe, um die Lebensqualität und das Zusammenleben zu verbessern“, sagen die SPD-Landtagsabgeordneten Ute Schäfer, Jürgen Berghahn und Dr. Dennis Maelzer. „Mit über 9,4 Millionen Euro werden damit Projekte in sechs lippischen Kommunen ermöglicht.“
SPD-Landtagsabgeordnete blicken optimistisch in die Zukunft
Kreis Lippe. 74 Prozent der Haushalte in Nordrhein-Westfalen sind mit schnellem Internet versorgt. Bis zum Jahr 2018 will NRW die Quote auf 100 Prozent steigern.
„Der Ausbau von schnellem Internet in ländlichen Regionen ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Digitalisierung. Bis 2018 wollen wir diese Lücke schließen. Damit die ländlichen Räume nicht vom leistungsfähigen Breitband-Internet abgekoppelt werden, stehen 60 Millionen Euro zur Förderung des Breitbandausbaus im Rahmen des NRW-Programms Ländlicher Raum zur Verfügung“, berichten die SPD-Landtagsabgeordneten Ute Schäfer, Dr. Dennis Maelzer und Jürgen Berghahn.