Wie aus einer aktuellen Berichtsvorlage des NRW-Familienministeriums für den zuständigen Landtagsausschuss hervorgeht, waren wegen fehlenden Personals im Februar zuletzt fast 1.100 Kitas von Stundenreduzierungen, Gruppenschließungen oder Komplettschließungen betroffen – manche davon mehrmals, sodass es insgesamt sogar noch mehr Meldungen gab. Hierzu erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Maelzer mahnt: Grundschulen stärker in den Blick nehmen
Kreis Lippe. 70 Familienzentren an Kitas gibt es bereits in Lippe. Im kommenden Kita-Jahr sollen vier neue hinzu kommen. Landtagsmitglied Dr. Dennis Maelzer (SPD) freut diese Entwicklung. Gleichzeitig mahnt er an, die Grundschulen ebenfalls zu Familienzentren weiterzuentwickeln.
Ostwestfalen-Lippe. Lange Wartezeiten, hohe Kosten und wenig Unterstützung: Damit müssen sich ausländische Erzieherinnen und Erzieher herumschlagen, wenn sie ihren Abschluss aus ihrer Heimat in Deutschland anerkennen lassen wollen. Die Hürden sind immens. „Das kann so nicht weitergehen“, sagt der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer aus Detmold. „In unseren Kitas und den OGS herrscht immense Personalnot. Wir brauchen jede Fachkraft, die wir kriegen können.“
Im Landtag NRW haben wir den gemeinsamen Antrag „Erinnern für die Gegenwart – Gedenkstätte Stalag 326 zu einer Gedenkstätte von nationaler Bedeutung weiterentwickeln“ der Fraktionen von CDU, SPD, GRÜNEN und FDP beschlossen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden über drei Millionen sowjetische Kriegsgefangene Opfer der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft. Die Abkürzung „Stalag“ mag einigen heute nicht mehr geläufig sein, andere lässt sie immer noch erschaudern. Sie steht für den Begriff „Stammlager“, der den Verbrechen, die die Nationalsozialisten dort begangen haben, allerdings keineswegs gerecht wird.
Kreis Lippe. Als wären die Löcher in den Stadtsäckeln vieler Kommunen nicht schon groß genug, könnte sich die angespannte finanzielle Lage dank der NRW-Landesregierung noch einmal verschärfen: Ministerpräsident Hendrik Wüst & Co. sind derzeit mit dem Rotstift unterwegs und streichen munter die Fördergelder für Sportanlagen und neue Feuerwehrgerätehäuser zusammen. „Vor allem für kleinere und mittlere Städte und Gemeinden wäre das ein schwerer Schlag ins Kontor“, ärgern sich die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer.
Heute fand im Hauptausschuss des Landtags NRW eine umfangreiche Anhörung zum SPD-Antrag zur Aufarbeitung von Missbrauchstaten in den Kirchen statt. Hierzu erklären Sven Wolf, Sprecher der SPD-Fraktion im Hauptausschuss, Dennis Maelzer, Sprecher der SPD-Fraktion für Kinderschutz und Sonja Bongers, rechtspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Kreis Lippe. Die familienpolitischen Sprecherinnen und Sprecher der SPD-Fraktionen wollen die „Verschickungskinder“ bei der Aufarbeitung des Leids unterstützen, das ihnen zwischen 1950 und bis in die 1990er Jahre hinein auf sogenannten Kinderkuren widerfahren ist. Das haben die Fachpolitikerinnen und Fachpolitiker auf Initiative des Detmolder Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen in Magdeburg beschlossen.
Kreis Lippe. Mehr Diebstähle, Raubüberfälle und Gewalt: 2022 ist die Anzahl der Verbrechen in NRW um 14 Prozent deutlich nach oben geschnellt. Auch im Kreis Lippe wurden laut der aktuellen Kriminalstatistik wesentlich mehr Straftaten verübt als in den Vorjahren.
Kreis Lippe. Diskriminierend, fern jeglicher Realität und ohne wissenschaftliche Grundlage: Deutlicher hätte die Absage des NRW-Schulministeriums an eine Deutschpflicht auf Schulhöfen nicht ausfallen können, die CDU-Generalsekretär Mario Czaja gerne einführen würde. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage des SPD-Landtagsabgeordneten Dennis Maelzer hervor.
Detmold. Dicht gedrängt steht eine Traube aus neugierigen Menschen im Halbkreis am „Kultur-Punkt“ an der Siegfriedstraße in Detmold um Bürgermeister Frank Hilker herum und lauschen gemeinsam den Worten ihres Stadtoberhaupts. Auch die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Jochen Ott und Dennis Maelzer sind mit von der Partie – und die Initiatoren für das Treffen an diesem Tag.
Der Heiner-Ostmann-Pokal geht an den Freibadförderverein
Detmold-Heidenoldendorf. Traditionell kegelt die SPD in jedem Jahr mit den Heidenoldendorfer Vereinen eine Dorfmeisterschaft aus. Seit 1985 war das „Heidenbachpost-Pokalkegeln“ nie ausgefallen. Doch Corona sorgte dafür, dass 2021 und 2022 kein Wettbewerb stattfinden konnte. Groß war deshalb die Wiedersehensfreude. Gleich 14 Mannschaften waren bei der Neuauflage am Start. Am besten schnitt das Team des Freibadfördervereins ab.