Detmold. Dicht gedrängt steht eine Traube aus neugierigen Menschen im Halbkreis am „Kultur-Punkt“ an der Siegfriedstraße in Detmold um Bürgermeister Frank Hilker herum und lauschen gemeinsam den Worten ihres Stadtoberhaupts. Auch die beiden SPD-Landtagsabgeordneten Jochen Ott und Dennis Maelzer sind mit von der Partie – und die Initiatoren für das Treffen an diesem Tag.
Der Heiner-Ostmann-Pokal geht an den Freibadförderverein
Detmold-Heidenoldendorf. Traditionell kegelt die SPD in jedem Jahr mit den Heidenoldendorfer Vereinen eine Dorfmeisterschaft aus. Seit 1985 war das „Heidenbachpost-Pokalkegeln“ nie ausgefallen. Doch Corona sorgte dafür, dass 2021 und 2022 kein Wettbewerb stattfinden konnte. Groß war deshalb die Wiedersehensfreude. Gleich 14 Mannschaften waren bei der Neuauflage am Start. Am besten schnitt das Team des Freibadfördervereins ab.
Kreis Lippe. Der SPD-Landtagsabgeordnete Dr. Dennis Maelzer bemüht sich seit 2020 um die Aufarbeitung des Leids, das „Verschickungskindern“ in eigentlich zur Erholung gedachten Heimen angetan wurde. Während in Nordrhein-Westfalen bereits die Aufarbeitung begonnen hat, warten die Betroffenen auf Initiativen des Bundes bislang vergeblich.
Der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer kritisiert den CDU-Vorschlag, auf Schulhöfen eine Deutschpflicht einzuführen.
Kreis Lippe. „Dieser Vorschlag ist komplett realitätsfern“, kritisiert der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer. Gemeint ist der Vorstoß von CDU-Generalsekretär Mario Czaja, der eine Deutschpflicht auf Schulhöfen einführen möchte. In einer Kleinen Anfrage möchte der familienpolitische Sprecher der Sozialdemokraten im Landtag nun von der Landesregierung wissen, wie diese zu dem Vorstoß des Christdemokraten steht.
Der Generalsekretär der CDU Deutschland, Mario Czaja, spricht sich in dieser Woche für eine Deutschpflicht auf Schulhöfen aus. Die SPD-Fraktion im Landtag NRW fragt die Landesregierung in einer Kleinen Anfrage nun, wie das Land NRW zu einer Deutschpflicht auf Schulhöfen steht. Hierzu erklären Dilek Engin, schulpolitische Sprecherin, und Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Die Vorgehensweise des in die Kritik geratenen Wohnungsunternehmen Belvona ist und bleibt fragwürdig. Ein kurz vor Weihnachten vereinbartes Treffen mit den SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock und Dennis Maelzer hat die Firma nun kurzfristig platzen lassen – sehr zum Ärger der beiden lippischen Sozialdemokraten.
Kreis Lippe. Ein „Runder Tisch“ mit allen Beteiligten, wissenschaftliche Forschungsprojekte und die Finanzierung eines Büros für Betroffenenverbände: Viel hat sich getan, seitdem der SPD-Landtagsabgeordnete Dennis Maelzer das Leid der „Verschickungskinder“ im Jahr 2020 erstmals zum Thema in Düsseldorf gemacht hatte. Nun hat er einen weiteren Schritt unternommen, um die Aufarbeitung eines der dunkelsten Kapitel der bundesdeutschen Geschichte voranzutreiben.
Kreis Lippe. Der öffentliche Druck zeigt Wirkung: Das Wohnungsunternehmen Belvona hat nun auf den offenen Brief der SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock und Dennis Maelzer reagiert. In ihrem Schreiben verspricht die Immobilienfirma, die Missstände in den Wohnungen in Augustdorf und OWL zu beseitigen und defekte Heizungen reparieren zu lassen.
Im Ausschuss für Familie, Kinder und Jugend waren heute Expertinnen und Experten zu Gast, die zur finanziellen Situation der Kita-Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen Stellung bezogen. Dabei ging es auch um die gestern von der Landesregierung angekündigten 60 Millionen Euro zur Entlastung der Kindertageseinrichtungen in der aktuellen Krise. Dazu erklärt Dennis Maelzer, familienpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion im Landtag NRW:
Augustdorf. Die SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock und Dr. Dennis Maelzer haben sich bei einem Rundgang mit Bürgermeister Thomas Katzer und der lippischen SPD-Vorsitzenden Katrin Freiberger einen persönlichen Eindruck von den Verhältnissen in der Wohnsiedlung „Am Dören“ in Augustdorf verschafft. Für Wochen war in diesem Wohngebiet das Gas abgestellt und die Heizungen blieben kalt.
Die SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer fordern, Hilfen für Rettungskräfte und Kommunen nicht zu kürzen.
Kreis Lippe. Die vielen Krisen, denen Länder und Bund sich derzeit stellen müssen, können auch an einem Haushalt nicht spurlos vorüber gehen. Den Rotstift aber ausgerechnet bei den ländlichen Räumen und dem Katastrophenschutz anzusetzen, ist zu kurz gedacht, erklären die lippischen SPD-Landtagsabgeordneten Ellen Stock, Alexander Baer und Dennis Maelzer.